Durchsuchen nach
Category: Garten

Handbuch Samengärtnerei

Handbuch Samengärtnerei

Vor einigen Monaten schon hat eine ältere Ausgabe des Handbuchs Samengärtnerei von Andrea Heistinger den Weg in unser Bücherregal gefunden. Im ersten Moment kling es vor allem nach einem: Arbeit. Saatgutgewinnung war bis vor etwa 60 Jahren auf dem Land und in den Gärten etwas völlig Normales. Keiner kam damals auf die Idee sein Saatgut immer wieder zu kaufen. Wenn doch mal etwas schief gegangen war, dann tauschte man mit dem Nachbarn oder Verwandten. Die Vielfalt der (Nutz-)Pflanzen war wesentlich…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Landeier im WDR bei markt

Die Landeier im WDR bei markt

Gestern fanden sich in der Sendung markt einige wenige Minuten vom Besuch des WDR-Fernsehteams bei uns wieder. Es war interessant auch den Zusammenschnitt zu sehen. Der erste kleine Clip im Garten wurde beispielsweise als letztes gedreht. Einige wenige Punkte fehlten, waren mir nicht deutlich genug die ich hier gerne nachschieben möchte: Herkunft von Saatgut – ich möchte selber frei entscheiden können von welchem Vermehrer/Züchter ich Saatgut kaufe. Außer bei dem Saatgut von Dreschflegel ist das auf keinem mir bekannten Saatguttütchen…

Weiterlesen Weiterlesen

WDR-Fernsehteam zu Gast bei uns

WDR-Fernsehteam zu Gast bei uns

Anfang Februar fragte bei uns eine freie Mitarbeiterin des WDR an, die für die Verbraucher-Sendung markt an einem Beitrag zum Thema Frühling arbeitet. Sie möchte darin unter anderem die Herkunft des Saatguts in unseren Saatguttütchen thematisieren. Bei ihren Recherchen stieß auf dieses unseres Blog und fragte ob wir zu einem Interview zu diesem Thema bereit sind. Ja, klar wir waren dazu bereit und am Samstag 23.2. war es dann soweit. Die Autorin, Frau Jost, tauchte bei uns mit einem Kameramann…

Weiterlesen Weiterlesen

Garten Blog-Award

Garten Blog-Award

Bei der Bosch-Heimwerker-Community 1-2-do.com wurde dieses Blog für den Garten Blog-Award 2013 nominiert Im Moment kommen die Gartenthemen vielleicht ein klitzekleinwenig zu kurz in unserem Blog, aber dafür gibt es bekanntlich einen guten Grund: Das Projekt Landeier baut auf dem Land. Die bisherigen 187 Schrebergartenquadratmeter vergrößern sich zu 601 Quadratmeter eigenen Grund und Boden von dem ca. 400 m² dem Garten zur Verfügung stehen. Der künftige Garten, derzeit noch eine einzige Schlammwüste, bedarf dann viel hobby-gärtnerischer Unterstützung und ohne gutes…

Weiterlesen Weiterlesen