Durchsuchen nach
Category: Artenschutz

Weniger Schädlinge auf Öko-Feldern

Weniger Schädlinge auf Öko-Feldern

„Bauern erstaunt: Mehr Blattläuse auf Gift-Feldern“, lautet die Überschrift bei ntv [1]. Ja warum eigentlich und vor allem worum geht es? Die Rede ist von einer Studie der Uni Würzburg [2]. Wie bereits aus dem englischen Titel zu erkennen ist, geht es nicht nur um Blattläuse, denn übersetzt steht da: „Verminderte funktionelle Diversität und biologische Schädlingskontrolle in konventionellen verglichen mit ökologisch bewirtschafteten Getreidefeldern“ Bei Untersuchungen nach anerkannten wissenschaftlichen Standards ergab sich, daß auf Feldern mit dem Getreide Triticale, die konventionell bewirtschaftet wurden…

Weiterlesen Weiterlesen

Da brat mir doch einer einen Storch!

Da brat mir doch einer einen Storch!

Heute Morgen 9:15, Frühstück im Bett und der Blick aus dem Fenster: „Du was ist das für ein Vogel?“ „Wahrscheinlich ein Reiher.“ „Ähm nö ein Weißstorch!“ Das es in der Nordeifel Schwarzstörche gibt war mir bekannt und das sich in den letzten Wochen auch Weißstörche in die Region verirrt hatten berichtete die Zeitung.

Nonna Antonina – Verratene Ideale

Nonna Antonina – Verratene Ideale

Die Gartenbären geben seit einiger Zeit kostenlos Saatgut ihrer Hoftomate „Nonna Antonina“ ab und bitten darum dieses Saatgut auch nur kostenlos weiterzugeben. Nun ist Saatgut der Tomate auf einer Auktionsplattform aufgetaucht. Der Anbieter zeigte keinerlei Einsicht. Aber lest den Artikel am besten selbst im Original. Schade, daß es Menschen gibt, die den Sinn und Zweck nicht begreifen wollen oder können! Saatgut ist Kulturgut. Ich bin der Ansicht, daß die Gartenbären sehr wohl, da sie ganz klar die Tomaten weiter gegeben…

Weiterlesen Weiterlesen

Garden Bloggers Bloom Day, Kröten und Vögel

Garden Bloggers Bloom Day, Kröten und Vögel

Natur pur hieß es heute morgen. Der Krötenzaun wollte kontrolliert werden. Das bedeutet, ca. 200 Meter Zaun abgehen und die Kröten, Frösche und Molche einsammeln, in einen Eimer stecken und die Tiere dann zum nahe gelegenen Angelteich fahren. Ja bei uns fahren Kröten Auto. Wenn ich es jetzt auch noch schaffe die Tiere zu unterscheiden, werde ich richtig gut. Die beiden Bergmolche waren die einfachste Übung.     Im Garten stand dann die Suche nach den Blühenden Landschaften Pflanzen des…

Weiterlesen Weiterlesen