Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Klassische Sorten – Was sind das eigentlich?

Klassische Sorten – Was sind das eigentlich?

Von mir aus nennt das Kind auch „alte Sorten“ oder „geerbte Sorten“, wir sind uns glaube ich alle einig, daß diese Sorten Kulturgut sind. Doch was ist das eigentlich genau? Definitionen gibt es viele, Kriterien auch und sie variieren von Region zu Region. In den USA ist das eine Heirloom variety, was bereits vor 1951 angebaut wurde, zu dieser Zeit wurden dort flächendeckend Neuzüchtungen und Hybridsorten eingeführt. Eine Theorie besagt, daß man das Ende des 2. Weltkrieges als Stichtag nehmen…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Melonen Experiment

Das Melonen Experiment

Wir haben schon oft darüber gesprochen, dass wir gerne Melonen anbauen würden. Ein erster Versuch vor einigen Jahren noch im Schrebergarten endete mit früh verstorbenen Pflanzen. Doch mit dem Gewächshaus im eigenen Garten taten sich plötzlich neue Möglichkeiten auf. So wurde es Zeit für das Melonen Experiment. Wir haben vor einigen Jahren aus Großbritannien Melonen-Saatgut mitgebracht. Also habe ich Anfang April Ogen Melonen (Cucumis melo var. cantalupensis ‚Ogen‘) gesät. Wieder erhofft waren alle Sämlinge groß und kräftig. Mit Fertigstellung des Gewächshauses…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Gewächshaus entsteht, Teil 1

Ein Gewächshaus entsteht, Teil 1

Wir haben schon länger den Wunsch nach einem Gewächshaus, zum einen um die Erntesaison zu verlängern, zum anderen um dem doch in den letzten Jahren etwas unberechenbaren Wetter ein Schnippchen zu schlagen. Wir haben dann mal überlegt was wir haben wollen und warum. Das Gewächshaus sollte zwischen 10 und 12 m² mindestens haben da erst ab dieser Größe eine vernünftige Belüftung möglich ist. Wir möchten kein Holz da der Pflegeaufwand mit jährlich streichen nicht unseres ist. 16 mm Doppelstegplatten isolieren…

Weiterlesen Weiterlesen

Bärlauchzeit oder Pasta Pasta

Bärlauchzeit oder Pasta Pasta

Es war mal wieder Bärlauchzeit, das meiner Meinung nach erste essbare Kraut, das die Wälder in und um Linnich hergeben. Also muss ich raus zum sammeln. Leider sind die meisten Wälder nicht wirklich zum Sammeln geeignet. Der bekannteste Standort ist leider auch das beliebteste Hundegassigebiet der Gemeinde Niederzier. Hier eine Stelle zu finden auf die nicht schon ein Hund gepinkelt hat ist schwierig bis unmöglich, da das Thema Leinenpflicht kaum einen Hundebesitzer interessiert. Im Wald um das Forschungszentrum Jülich sieht es…

Weiterlesen Weiterlesen