Neulich im Garten…

Neulich im Garten…

Unser Garten liegt etwa 20 Meter vom Flußufer entfernt getrennt durch einen Weg, eine Wasserleitung der Zuckerfabrik und einen baumbewachsenen Uferstreifen. In der Rur, so lautet der Name des Flußes, wurde am Oberlauf in der Eifel 1981 mit der Wiederansiedlung von Bibern begonnen, die fühlen sich so wohl, das sie nun den ganzen Fluß besiedeln und auch bei uns heimisch sind. Einige Bäume weisen Biberspuren auf und einige haben eine abgenagte Rinde, einer dieser Bäume ist bereits Totholz.
Dieser Tage gingen auf dem Weg hinter unserem Garten zwei Frauen entlang, die an dem abgestorbenen Baum vorbeikamen. Kommentar der einen: „Schau mal das Laub wird dieses Jahr aber früh welk…“ Alle anderen Bäume im Umfeld sind grün….

Wesenlich netter fand ich da den Kommentar einer 4 jährigen Besucherin am Sonntag. Ich hatte ihr erlaubt Kornblumen und andere blühende Pflanzen zu pflücken damit sie einen kleinen Blumenstrauß hatte, die sah unsere Gemüsepflanzen und sagte: „Das sind ja alles falsche Blumen.“ Klar Blumen müssen blühen und Gemüse sollte das nicht.

Mein persönliches Highlight an dummen Kommentaren erlebte ich gestern.
Ich hatte meinen Stammplatz auf der Terrasse eingenommen und strickte an meinen Socken (It’s Tea Time ein Muster von Stephanie van der Linden). Da kam ein älteres Ehepaar auf dem Radweg vor unserem Garten mit seinen Fahrrädern vorbei, sie schob, er radelte in einem Thempo, das man Angst hat er fällt gleich runter. Sie blieb vor unserem Garten stehen und brach sich an einem Strauch im Nachbargarten ein paar Zweige ab, vermutlich für Stecklinge und meinte dann mit Blick auf unseren Garten und mich mit meinem Strickzeug: „Das sind bestimmt Russen, die kennen die deutschen Tugenden mit dem Gemüse noch und auch Handarbeiten spricht dafür“ Ich war so baff, das mir die passende Erwiederung nicht einfiel, sonst hätte ich garantiert was zum Thema Abbrechen von Zweigen gesagt. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand fragt ob wer Stecklinge oder Samen haben kann aber ungefragt wenn ich daneben sitze was nehmen finde ich nicht mehr nur frech.
Es gibt Tage da wünsche ich mir eine Kleingartenkolonie mit abschließbaren Türen.

2 Gedanken zu „Neulich im Garten…

  1. Da wär mir bestimmt was passendes eingefallen, vor allem, wenn mich jemand Russe nennt und gleichzeitig was von deutschen Tugenden labert. Wenn Dummheit quitschen würde, würden ganz viele Leute mit der Ölkanne rumrennen…

    Mein Highlight war heute: Garten-und Landschaftsbauer, von mir auch gerne als „Ich-auch-Gärtner“ bezeichnet, fragt nach einem Baum mit Äpfeln und Birnen drauf.
    Meine Antwort, daß das nicht geht, weil es zwei verschiedene Arten sind, Malus und Pyrus, verstand er nicht. Mein Vergleich, daß es so sei, als hätte man einen Mischling aus Hund und Katze kam auch nicht wirklich bei ihm an. Und das will ein Gärtner sein, hoffentlich erzählt er das nur per Werbung auf seinem Auto, nicht mündlich irgendwelchen Leuten….

    Zur Erläuterung: Es gibt Apfelbäume mit mehreren Apfelsorten, auch Birnen mit mehreren Sorten, aber beides zusammen geht höchstens, wenn sie zwei Stämme in einen Topf gepflanzt wurden. Was sich aber später im Garten als Katastrophe herausstellen wird, weil sie ganz unterschiedlich wachsen…

    Gruß, Elli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..