von Friederike, am 27. Oktober 2017 um 12:10  Von mir aus nennt das Kind auch „alte Sorten“ oder „geerbte Sorten“, wir sind uns glaube ich alle einig, daß diese Sorten Kulturgut sind. Doch was ist das eigentlich genau? Definitionen gibt es viele, Kriterien auch und sie variieren von Region zu Region. … → vollständigen Beitrag lesen von Friederike, am 09. August 2017 um 9:07  So, nun habe ich langsam bis zehn gezählt und das in den vier Sprachen in denen ich bis zehn zählen kann. Nun bin ich auch in der Lage meinen Unmut in Worte zu fassen. In den letzten Wochen bin ich mit der Nase wieder auf … → vollständigen Beitrag lesen von Friederike, am 03. Januar 2015 um 13:29 Da sind wir wieder! Das Jahr 2014 würde ich am liebsten aus meinen Gartenerinnerungen streichen! Mir ist die Lust so was von gründlich vergangen! Warum? Na darum: Die Tomaten fielen der Kraut und Braunfäule zum Opfer (für meine englischen Freunde tomato blight). Die Kartoffeln fanden … → vollständigen Beitrag lesen von Friederike, am 26. Januar 2014 um 11:50 Ich blogge hier nur sehr selten über meine Erlebnisse mit der Handarbeit, das sind insbesondere Nähen und Stricken, aber über das was ich am vergangenen Donnerstagvormittag in einem Stoffladen in Jülich erlebte kann ich nur den Kopf schütteln. Zusammen mit meiner im Rollstuhl sitzenden Nachbarin … → vollständigen Beitrag lesen | |
Neueste Kommentare