Durchsuchen nach
Category: Garten

Kartoffeln haben jetzt Saison

Kartoffeln haben jetzt Saison

Wir sind nun fast überall in Deutschland mitten im Vorfrühling, wie jeder auch leicht selber in seiner Umgebung beobachten kann oder der phänologischen Datenbank des Deutschen Wetterdienstes entnehmen kann. – Es ist an der Zeit sich über den diesjährigen Kartoffelanbau klar zu werden. Die Phänologie beschäftigt sich hauptsächlich mit biologischen Prozessen im Kontext der Ökologie und Biogeographie. Die Eintrittszeiten charakteristischer Erscheinungen werden in einem phänologischen Kalender festgehalten. Dieser unterteilt das Phänologische Jahr in physiologisch-biologisch begründete zehn Phänologischen Jahreszeiten und orientiert…

Weiterlesen Weiterlesen

Saatgut: Bezugsquellen

Saatgut: Bezugsquellen

Vor eineinhalb Jahren im September 2010 habe ich schon einmal einen Artikel zu dem Thema geschrieben, woher wir unser Saatgut beziehen. Seit dem hat sich einiges verändert. Letztlich angeregt durch ein paar Recherchen von Heiner haben wir dann noch mal unsere Saatgutkiste durchgeguckt und eigene Recherchen angestellt. Aber was sind denn nun Bezugsquellen? Sicherlich die unkritischsten was Verbindungen zu den großen Saatgutkonzernen betrifft sind: Reinsaat, ein österreichischer Hersteller von Biosaatgut nach Demeterrichtlinien. Erhältlich in Deutschland beispielsweise bei Biogartenversand Jeebel. Ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Tomaten

Tomaten

Es ist der 1. März, meteorologischer Frühlingsanfang und damit auch Beginn der Tomatensaison. Heute morgen wird mit der Anzucht begonnen. Nach den Erfahrungen der letzte Saison, die eher an einen Totalausfall erinnerte, als an leckere Tomaten werden wir diesmal – so ist zumindest die Planung – im Garten weniger Tomaten anbauen und die meisten auf dem Südbalkon im Kübel halten (die konnten wir letztes Jahr zumindest so lange essen bis der Anstreicher kam und meinte ein bisschen Kosmetik tut dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Wintergäste

Wintergäste

Heute bin ich mal wieder Richtung Garten gegangen um unseren Raubvögeln etwas zu essen vorzusetzen, dank Vivara kommt das Futter zwar Säckeweise ins Haus aber leider nicht in die Futtersäule. Heute gab es folgende Gäste zu sehen: Die Blaumeisen kommen eigentlich ständig zur Futtersäule. Auch Rotkehlchen haben wir eigentlich immer im Garten, besonders gerne kommen sie, wenn wir umgraben oder den Boden anders bearbeiten, fallen doch immer wieder Engerlinge für sie ab. An der Futtersäule habe ich sie allerdings diese…

Weiterlesen Weiterlesen